Typ: Forschung
Programm: ILO - International Labour Offic
Von/Bis: 12/2003 - 01/2004
social integration
Typ: Beratung
Programm: Ost-Zusammenarbeit, Balkan-Stabilitätspakt
Von/Bis: 10/1996 - 12/2003
Rahmenvertrag zur Unterstützung der Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 10/1999 - 12/2003
Netbridge ist ein medialer, innovativer und operativer Netzknoten zur Vermittlung von Medienkompetenzen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte und zentrale Zielsetzungen:* Koordinierung...

Typ: Netzwerk
Programm: Europäischer Sozialfonds (ESF) - Ziel 3 Programm / Schwerpunkt 6
Von/Bis: 06/2000 - 12/2003
Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich (6/2000-12/2003)
Typ: Bildung
Von/Bis: 10/2000 - 12/2003
Der Online Universitätslehrgang Energiemanagement und Energieconsulting wird an der Donau-Universität Krems angeboten. Ziel dieses vom Zentrum für Soziale Innovation mit Förderungen durch das Bundesministeriums...
Typ: Forschung
Von/Bis: 07/2002 - 12/2003
Partizipation ist ein zentrales Element nachhaltiger Entwicklung. In der Agenda 21, dem Abschlussprotokoll der Umweltkonferenz von Rio 1992, wird die "echte Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen...
Typ: Forschung
Programm: EU 5. RP - IHP / Marie Curie Individual Fellowship Programme
Von/Bis: 07/2002 - 12/2003
Utilizing Intellectual Capital in Benchmarking applications
Typ: Beratung
Programm: Ostzusammenarbeit (OZA)
Von/Bis: 04/2003 - 12/2003
Service Zentrum für Universitätsabsolvent/innen
Typ: Forschung
Von/Bis: 04/2003 - 10/2003
Die Studie zeigte die Schnittstellenproblematik bestehender Existenzsicherungssysteme und die sich daraus ergebenden Probleme für Betroffene (Langzeitbeschäftigungslose mit komplexen Vermittlungshindernissen...
Typ: Beratung
Programm: PHARE CBC
Von/Bis: 09/2003 - 10/2003
ZSI-Beiträge zur "Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung für den grenzüberschreitenden Beschäftigungspakt Westungarn-Burgenland" TEP Best-Practice Beispiele aus dem internationalen Raum; ...
Typ: Forschung
Programm: Nachhaltig wirtschaften - Fabrik der Zukunft
Von/Bis: 09/2001 - 08/2003
Sozial-ökologische Bewertung der ATX-50 Unternehmungen; Nachhaltigkeit
Typ: Bildung
Von/Bis: 01/2003 - 08/2003
Der Übergang vom realen zum virtuellen Seminarraum erfordert neues und umfassendes pädagogisches Know-how für die Planung und Durchführung von Online-Lehrgängen: Wie kann der virtuelle Seminarraum zu ...
Typ: Forschung
Programm: EU 5. RP - IST
Von/Bis: 01/2001 - 05/2003
Voluntary Industrial Code of Practice for global eWork - "VIP"
Typ: Beratung
Programm: INTAS
Von/Bis: 03/2003 - 05/2003
Unterstützung für das INTAS National Contact Point System
Typ: Beratung
Programm: Ostzusammenarbeit
Von/Bis: 04/2001 - 04/2003
Promotion of Women Entrepreneurship and Development of Unemployed
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 04/2001 - 03/2003
Interaktive Kommunikationsplattform für den EFR - era.gv.at
Typ: Forschung
Von/Bis: 10/2001 - 03/2003
Themenbereich der Studie ist der Einsatz moderner Informationstechnologien (IT) zur Unterstützung des Unterrichts. Die Studie greift Fragen auf drei inhaltlichen Ebenen bzw. vom Ablauf her betrachtet...
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 09/1998 - 12/2002
International Forum: WORK, INFORMATION SOCIETY & EMPLOYMENT
Typ: Netzwerk
Programm: COST
Von/Bis: 01/2000 - 12/2002
Ethnien in virtuellen Netzwerken
Typ: Beratung
Von/Bis: 01/2000 - 12/2002
Durchführung von Projektprüfungen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative LEADER II für das Land Oberösterreich Im Rahmen dieses Vorhabens sollen Projektberichte und Projektabrechnungen von im Rahmen...
Typ: Beratung
Von/Bis: 11/2000 - 12/2002
e-Work Development in Slovenia
Typ: Beratung
Von/Bis: 04/2001 - 12/2002
Das Projekt umfasst einerseits koordinierende Tätigkeiten "Prozeßbegleitende Dienstleistungen" zur Sicherung des bestmöglichen Zusammenwirkens zwischen den Teilprojekten (dazu gehören die vier Hauptteile...
Typ: Forschung
Von/Bis: 07/2001 - 12/2002
Im Vordergrund dieses Projekts steht die Frage nach der Rolle von NutzerInnen im Rahmen der Entwicklung und Dissemination von 'Nachhaltigkeitstechnologien', d.h. von technischen Innovationen, die wesentlich...
Typ: Beratung
Von/Bis: 09/2001 - 12/2002
Zielsetzungen:- Unterstützung der Fachabteilung im bm:bwkWahrnehmung der Funktion als offizieller nationaler Korrespondent/Koordinator für die Mapping-exercise zwischen national scientific communities...
Typ: Bildung
Programm: SOCRATES - MINERVA
Von/Bis: 11/2000 - 10/2002
Distance Learning Course in Science and Engineering using Case Studies "DLC"Training programme for teaching online for university teachers (TPTO)
Typ: Forschung
Von/Bis: 01/2001 - 06/2002
Virtuelle Teamarbeit bei IT-Fachkräften - Communities of Practice?
Typ: Beratung
Programm: EQUAL
Von/Bis: 10/2001 - 05/2002
Phase 1 (Vorbereitung) des Aufbaus und der Umsetzung einer EQUAL-Entwicklungspartnerschaft (EP). - Diese EP hat das Ziel, möglichst viele ImmigrantInnen, die sich mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung...
Typ: Forschung
Programm: EU 5. RP - IST
Von/Bis: 08/2001 - 01/2002
European SeniorWatch Observatory and Inventory
Typ: Netzwerk
Programm: Socio-Economic Research
Von/Bis: 01/1999 - 12/2001
Working on the Fringes. Immigrant Business, Economic Integration and Informal Practices - "ETHNET" Das Expertennetzwerk "Working on the Fringes" entstand aus der Wahrnehmung...
Typ: Netzwerk
Programm: COST
Von/Bis: 01/2000 - 12/2001
Beteiligung des ZSI an der COST-AKTION Nr. 269: "User Aspects of ICTs Information und Communications Technologies" Erforschen, publizieren und kommunizieren von innovativen sozio-ökonomischen Entwicklungen...
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 01/2000 - 12/2001
BOKU und ZSI vereinbarten eine Kooperation in der nationalen und transnationalen Forschung, sowie gemeinsame Konzeptentwicklungen und Veranstaltungen im Bereich von Bildung und Weiterbildung. Thematische...
Typ: Forschung
Programm: Nachhaltig Wirtschaften - Haus der Zukunft
Von/Bis: 01/2001 - 12/2001
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung nutzer-zentrierter Perspektiven für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in 'nachhaltigen Wohnge-bäuden'. Nutzer-zentriert ist dabei in...
Typ: Beratung
Programm: KA City of Tommorrow and Cultural Heritage
Von/Bis: 06/2001 - 11/2001
Virtual Stone will die elektronische Erfassung von Bauwerken am Beispiel von monumentalen Domen erforschen. Mit der Hilfe von 3D-Kameras und anderen neuen Technologien soll die gesamte Oberfläche und ...
Typ: Beratung
Programm: Monitoringauftrag des BMaA (OZA)
Von/Bis: 05/2001 - 10/2001
Projektmonitoring
Typ: Forschung
Von/Bis: 07/2000 - 09/2001
Gewinner oder Verlierer der Flexibilisierung?
Typ: Forschung
Von/Bis: 07/2000 - 06/2001
ImmigrantInnen als UnternehmerInnen in IKT-Branchen
Typ: Bildung
Von/Bis: 10/2000 - 06/2001
Universitätslehrgang Energie-Management und Energie-Consulting "EMEC"
Typ: Forschung
Programm: eContent
Von/Bis: 01/2001 - 06/2001
Data Exploitation and Best Utilisation Trial "DEBUT"
Typ: Beratung
Von/Bis: 01/1998 - 04/2001
Betreuung und Monitoring
Typ: Beratung
Von/Bis: 03/1999 - 02/2001
In den letzten Jahren haben sich eine Vielzahl von Personen in Projekten und Initiativen in Österreich für eine nachhaltige Entwicklung engagiert. Wichtigster Grundgedanke in solchen Projekten ist, daß...
Typ: Forschung
Programm: Forschungsschwerpunkt
Von/Bis: 07/1999 - 02/2001
Bilder der Arbeit in der Informationsgesellschaft
Typ: Forschung
Von/Bis: 08/1999 - 02/2001
Vergleichende Studie AT/CZ/SK/HU/HR/SI
Typ: Beratung
Von/Bis: 01/2000 - 02/2001
Verwaltungsunterstützung des BMUK
Typ: Forschung
Von/Bis: 01/2000 - 01/2001
Evaluierung der Siemens-Qualifizierungsmaßnahmen
Typ: Forschung
Von/Bis: 07/2000 - 01/2001
Gender Mainstreaming in der Wiener Arbeitsmarktpolitik
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 08/2000 - 01/2001
ROMA-Net: Kommunikationsplattform für Roma-Angelegenheiten
Typ: Bildung
Programm: Wiener Sprachoffensive
Von/Bis: 09/2000 - 01/2001
Fachsprache Sprachoffensive 2000 - "SPROFF"
Typ: Forschung
Programm: Nachhaltig Wirtschaften - Haus der Zukunft
Von/Bis: 01/2000 - 12/2000
Akzeptanzverbesserung von Niedrigenergiehaus-Komponenten als wechselseitiger Lernprozess von Herstellern und AnwenderInnen
Typ: Forschung
Programm: Nachhaltig Wirtschaften - Haus der Zukunft
Von/Bis: 01/2000 - 12/2000
Erfahrungen und Einstellungen von NutzerInnen als Basis für die Entwicklung nachhaltiger Wohnkonzepte mit hoher sozialer Akzeptanz
Typ: Netzwerk
Von/Bis: 07/2000 - 12/2000
Roma-Net