Print
Forschungspolitik & Entwicklung

F&E - Forschungspolitik & Entwicklung

Wir forschen, netzwerken und beraten

Die MitarbeiterInnen des Bereichs Forschungspolitik und Entwicklung (F&E) konzipieren und realisieren Projekte im Wechselspiel zwischen Forschung und Anwendung.

Die Projekte im Bereich zeichnen sich durch innovative Themenwahl, methodische Vielfalt und hohe Ergebnisqualität aus.

Die Projekte von F&E basieren auf Kooperationen und Netzwerken mit internationalen Partnerorganisationen in der EU, den Erweiterungsländern und Drittstaaten. Viele von ihnen sind finanziert durch die Rahmenprogramme der Europäischen Union (FP6, FP7, Horizon 2020).

Inhaltliche Schwerpunkte in F&E sind:

F&E baut seine Schwerpunkte aus im Hinblick auf

  • Forschung im Bereich Technoglobalisierung und Analyse von Potentialen, Bedingungen und Hemmnissen internationaler Forschungszusammenarbeit
  • Übertragung des gewonnenen Wissens aus der geographischen Region Südosteuropas auf andere Regionen (Lateinamerika, Südostasien, Russland und Zentralasien, etc.)
  • Ko-Publikationsstudien: Durchführung bibliometrischer Analysen internationaler akademischer und generell wissenschaftlicher Publikationen zum besseren Verständnis der zunehmenden Internationalisierung von Wissenschaft, Technologie und Innovation. Darüber hinaus liefert das ZSI auf den Kunden zugeschnittene und interaktive Visualisierungen der erhobenenen Ko-Publikationsdaten.
  • Foresight: Studien zu möglichen Entwicklungsszenarien in der Zukunft, die sowohl als Networking- als auch als Policymaking-Tool gebraucht werden können. Die Vorannahme zukünftiger Szenarien in Wissenschaft, Technologie und Innovation erlaubt es, auch bessere Entscheidungen im Heute zu treffen.
  • weitere Kompetenzen und Leistungen von F&E finden Sie hier.

 

Leitung: M.A. Gorazd Weiss

 

INCO project news