Search
29%
Citizen science, accessibility, art & science, critical thinking, policy and engagement: thoughts and lessons learned from the REINFORCE experience
Publication
4. Oct. 2024
REINFORCE (Research Infrastructures FOR Citizens in Europe) is a Research & Innovation Project, supported by the European Union’s Horizon 2020 SwafS, ‘Science with and for Society’ work programme (GA872859). The project, which ran from December,

aktuelle Debatten - Staat, Migration, Globalisierung
Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten - Staat, Migration, Globalisierung
Vorlesung an der Universität Wien, Fakultät für Sozialwissenschaften
Wintersemester
29%
Sustainable development and climate change mitigation at the rural municipal level in Austria. Tracing policy diffusion, process dynamics and political change
Publication
27. Oct. 2021
It is widely acknowledged that municipalities play an important role in the transition towards sustainable development and climate change mitigation. But how well do they really meet these expectations? Focusing on the diffusion of pertinent policies

In this policy brief Stefan Philipp, project coordinator of CHERRIES and researcher at ZSI, provides a theoretical background on Responsible Research and Innovation (RRI) and describes the benefits of its use in R&I processes. He draws from his e
The new policy brief provides recommendations on how to use RRI and challenge definition in Open Innovation Processes In this policy brief Stefan Philipp, project coordinator of CHERRIES and researcher at ZSI, provides a theoretical background on Res
29%
International Cooperation in Science, Technology and Innovation of EU Member States
Publication
3. May. 2013
Country Report Austria Table of Contents
1. AUSTRIA
1.1 Relevant Background
1.1.1 Overview.
1.1.2 General level of international STI activity
1.1.3 Broader concerns about internationalisation
1.2 Policy Issues
1.2.1 Policy objectives

GEMMA ist ein europäisches Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, in den Bereichen Gender und Migration den Austausch zwischen den verschiedenen AkteurInnen in Politik, Forschung, Zivilgesellschaft und Medien zu fördern. Der Newsletter informiert
29%
„New Horizons / New Challenges: evaluation of STI policies, instruments and organisations”
Event
5. Sep. 2013
one of the largest international STI evaluation conferences in 2013 and the largest one in Austria since 7 years The international evaluation conference „New Horizons / New Challenges: evaluation of STI policies, instruments and organisations” provid

Background paper from the Austrian EU Council Conference on SSH impact published This Working Paper builds on the scientific discourse on valuation of SSH research as well as SSH-integration in EU framework programmes and aims at summarizing the key
Die Europäisierung der Globalisierung
Der Vortrag fand im Rahmen einer Reise zum Ausbau wissenschaftlicher Beziehungen zwischen Wien und Rostow bzw. zur Diskussion der Entwicklung von Forschungskooperationen zwischen der EU und Russland an der Uni
India and the European Union (EU) have been important research and innovation partners since 2001 and the collaboration is significant, both at EU level and at bilateral level, in the field of Science, Technology and Innovation (STI).The study adopts
29%
Sustainable Innovation across Key Sectors and Societal Challenge 5 - insights from and for Austria. Policy brief
Publication
28. Jul. 2017
Sustainable Innovation across Key Sectors and Societal Challenge 5 - insights from and for Austria. Policy brief

Final version of the policy roadmap developed by weTHINK.eu now available weTHINK.eu, a social network for strategic analysis, invited ZSI to join for its latest strategy project aiming to develop a "European Strategy for Socio-Economic Recovery of S
29%
Eine bessere Schule in post-pandemischen Zeiten? Differenzierte Gestaltungswünsche bei Wiener Schüler_innen
Publication
18. Apr. 2023
Die Pandemie hat im österreichischen Schulsystem wie in anderen Ländern ein umfassendes Realexperiment ausgelöst, bestehende Ungleichheiten vertieft und neue Probleme aufgeworfen. Im Artikel werden, auf Basis einer Schüler_innenbefragung 2020, Vorste

Dissemination of a TEL Network: Strategies of dissemination and implementation
Barbara Kieslinger, Margit Hofer: Dissemination of a TEL Network: Strategies of dissemination and implementation of the Prolearn research network, in Proceedings of the
29%
SI-DRIVE report: “Theoretical approaches to Social Innovation – A Critical Literature Review”
Publication
2. Jun. 2015
The SI-DRIVE report delivers a comprehensive overview on the state of the art of theoretically relevant building blocks for advancing a theoretical understanding of social innovation. It collects different theoretical approaches which are conducive t

Comparative ERAWATCH report A comparative report on "Overview of International Science, Technology and Innovation cooperation between Member States and countries outside the EU and the development of a future monitoring mechanism" has been recently p
29%
Zukunftsstrategie Sozialwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen Österreich
News
26. Jun. 2020
ZSI untertützt das Vorhaben! Diese Zukunftsstrategie stellt den erhobenen Bedarf an sozialwissenschaftlichen Infrastrukturen in Österreich über die einzelnen Standorte und die verschiedenen Disziplinen hinweg dar – wobei der Bedarf sich jedoch dynami

An Analysis of EU-Russian Cooperation in S&T Report for the EUs CREST Working Group on Internationalisation of R&D – Facing the challenge of globalisation: Approaches to a proactive internationalisation policy in S&T, Brussels.
Country Rep
The Horizon 2020 Policy Support Facility (PSF) has been set up by the Directorate-General for Research & Innovation (DG RTD) of the European Commission under the EU Framework Programme for Research & Innovation ‘Horizon 2020’.
It supports Me
Exploring the opportunities of R&D cooperation with KORANET The book reviews the current cooperation practices and possibilities of science, technology and innovation (STI) cooperation between the European Union / the EU member states and Korea.
I
SOCIENTIZE Citizen Science Projects The SOCIENTIZE project coordinated all agents involved in the citizen science process, setting the basis of this new open science paradigm and promoting the usage of science infrastructures composed by dedicated a
Wegweiser für Managing Diversity im Betrieb Bücher
Übergabe der 'Vienna Declaration' an Kommissarin Geoghegan-Quinn
Am 10. November 2011 fand in London ein Symposium mit der für Forschung und Innovation zuständigen Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn statt. Veranstalter waren die British Academy und
Minorities and their Media
Mapping Minorities and their Media: The National Context Austria
Beitrag zum Projekt EMTEL II, Research: Diasporic Minorities and their Media in the EU.
Böse, Martina; Haberfellner, Regina; Koldas, Ayhan Minori
29%
Evaluation der Projekte der Ostseebekanntmachungen 2010, 2011 und 2013 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Publication
30. Aug. 2017
Vor dem Hintergrund der EU Strategie für den Ostseeraum (EU Strategy for the Baltic Sea Region, EUSBSR) im Jahr 2009 gab es zahlreiche internationale Bemühungen die Forschungsförderung in und für diesen geographischen Raum zu koordinieren und zu verb

Overview of International STI Cooperation between MS and Countries Outside EU and the development of a future monitoring mechanism
The
aim
of
this
study
was
to
provide:
an
overview of EU
MS
international
STI
policies
and
polic
29%
Evaluation der Richtlinie zur „Förderung von Forschung und Lehre im Bereich der Sozialpolitik“
Publication
16. Feb. 2023
Dieser Bericht stellt die Ergebnisse der vom Fraunhofer ISI und dem ZSI durchgeführten Evaluation der FIS-Förderrichtlinie vor. Es lassen sich folgende Erkenntnisse festhalten: Die Ziele der Förderrichtlinie können als im Wesentlichen erreicht angese

Country fact-sheets 'forumpartnerships2009'
The country fact-sheets 'forumpartnerships2009' of the OECD LEED Forum on Partnerships and Local Governance are published and ready for download.
The publication presents 35 different area-based part
OECD LEED Forum on Partnerships and Local Governance
The latest on-line publication "forumpartnerships2009" of the OECD LEED Forum on Partnerships and Local Governance provides up-to-date information on partnership initiatives in 25 countries. The
29%
The Eco-innovation Action Plan in an environmental policy context - Insights from and for Austria.
Publication
28. Jul. 2017
The Eco-innovation Action Plan in an environmental policy context - Insights from and for Austria.

Tätigkeitsbericht des ZSI ZSI ZSI Online-Publikationen
29%
Wirtschaftspolitische Chancen und Perspektiven sozialer Innovationen in Österreich
Project
21. May. 2012
Konzeptstudie für Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws)
Die Austria Wirtschaftsservice GmbH hat Pöchhacker Innovation Consulting GmbH in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Soziale Innovation mit der Erstellung der vorliegenden Konzeptstudie

29%
Wirtschaftspolitische Chancen und Perspektiven sozialer Innovationen in Österreich
Publication
15. Mar. 2012
Konzeptstudie im Auftrag der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws)
Die Austria Wirtschaftsservice GmbH hat Pöchhacker Innovation Consulting GmbH in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Soziale Innovation mit der Erstellung der vorliegenden Konzeptst

Der Bericht zur Studie im Auftrag des BMBWF präsentiert die Ergebnisse der Studie Digital Humanities in Österreich.
Ein exploratives Mapping der Digital-Humanities-Landschaft in Österreich zeigt die Vielfalt der Forschungstätigkeiten. Aus ihm werd
29%
Identifizierung von Arbeitskräftemangel und Bedarf an Arbeitsmigration aus Drittstaaten in Österreich
Publication
10. Jul. 2015
Die Studie beschäftigt sich mit der Praxis in Österreich, Arbeitskräftemangel durch Arbeitsmigration aus Drittstaaten zu decken. Es werden Instrumente zur Identifizierung von Arbeitskräftemangel und ihr Konnex zur Migrationspolitik untersucht (bspw.

29%
Studie zur Deckung von Arbeitskräftebedarf durch Drittstaatsangehörige in Österreich
Project
4. May. 2015
Studie im Auftrag des Nationalen Kontaktpunkts Österreich des Europäischen Migrationsnetzwerkes (EMN) Eine vergleichende Studie des Europäischen Migrationsnetzwerkes beschäftigt sich mit der Deckung von Arbeitskräftebedarf durch Drittstaatsangehörig

Den ZSI Newsletter vom November 2009 finden Sie hier als pdf zum download.
Der Newsletter informiert über Neuigkeiten an der thematischen Schnittstelle "Gender und Migration" in Europa. Nachstehend wird er auf deutsch und auf englisch angeboten. Wollen Sie den Newsletter abonnieren, dann schicken Sie bitte ein Email an
Schritte auf dem Weg zu einem neuen Innovationsparadigma
Vortrag mit Diskussion:
Forschungsrat Steiermark
Graz, 22. Oktober 2010
Das Konzept Soziale Innovation.
Ein Baust
mit gesellschaftlicher Verantwortung und sozialer Innovation
Tagung am 7. November 2008, 13.30 - 17.30
Veranstalter: ZSI, WKO, SozialMarie, CSR-Consultants
Ort: MID TOWN Businesscenter, Ungargasse 64-66, 1030 Wien
Es ist vorherrschende Leh
29%
Zukunftsfähiges Wirtschaften mit gesellschaftlicher Verantwortung und sozialer Innovation
News
14. Oct. 2008
Tagung am 7. November 2008, 13.30 - 17.30Veranstalter: ZSI, WKO, SozialMarie, CSR-ConsultantsOrt: MID TOWN Businesscenter, Ungargasse 64-66, 1030 Wien
Es ist vorherrschende Lehre, dass Wissen, Forschung und Innovation unverzichtbar sind, um die Zukun

29%
Wirtschaftspolitische Chancen und Persektiven sozialer Innovation in Österreich
Publication
15. Nov. 2012
Präsentation Konzeptstudie
Normal
0
21
false
false
false
13. März 2012
Die Austria Wirtschaftsservice GmbH hat von Pöchhacker Innovation C

Die Mitteilung befasst sich mit den Herausforderungen, des unerwartet hohen Einsatzes von IKT-Tools im Projekt Mitteilung 4: Anpassung der TAAFE-Piloten an den COVID-Kontext: IKT-Tools als Ressourcen und Grenzen
Seit Ende 2020 und vor allem Anfang
Internationalisation of R&D
CREST Report on "Internationalisation of R&D - Facing the Challenge of Globalisation: Approaches to a Proactive International Policy in S&T"
Sonnenburg, J.; van der Zwaan, A.; Teirlinck, P.; Nill, J.; Schwaag-
29%
Methoden, um implizites Wissen explizit zu machen: Am Beispielprojekt „Werkstatt.Basisbildung“
Publication
24. May. 2016
Implizites Wissen explizit und damit formulierbar zu machen stellt eine große methodische Herausforderung dar. Verschiedene Forschungsarbeiten belegen, dass es spezifische Methoden der empirischen Sozialforschung braucht, um implizites Wissen „sichtb

Aktivitäten zur Stärkung sozialer Unternehmen & Social Entrepreneurs in der Grenzregion SK/AT! Das SEED-Hub Projekt bot in den vergangenen Monaten und Wochen viele Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten zum Austausch und Knowhow-Aufbau! In dieser vierte
New publication "Open Access im Wandel" by Katja Mayer (in German only) In the context of the preparations for an Austrian national ERA Action Plan, the Austrian Federal Ministry of Education, Science, and Research commissioned a study on the current
29%
From experimentation to structural change: fostering institutional entrepreneurship for public engagement in research and innovation
Publication
21. Nov. 2023
Many researchers experiment with participatory settings to increase public engagement in research and innovation (R&I). Because of their temporary nature, it often remains unclear how such participatory experiments can contribute to structural ch

GEMMA ist ein europäisches Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, in den Bereichen Gender und Migration den Austausch zwischen den verschiedenen AkteurInnen aus Politik, Forschung, der Zivilgesellschaft und den Medien zu fördern. Vierteljährlich