Wie die Corona-Pandemie die Wissenschaften unter Druck setzt
8. Jun 2020
Die Forschung steht angesichts der Corona-Krise unter Zugzwang. Die Erwartungen, eine schnelle Lösung des gesundheitlichen Problems zu finden, sind hoch
8. Juni 2020, 09:00
Wissenschafter geben auf die Frage nach der wissenschaftlichen Freiheit gern lapidare rechtshistorische Antworten: Sie sei unzweifelhaft, unantastbar und in den meisten Staatsgrundgesetzen verankert. Der Zeithistoriker Andreas Wirsching von der ehrwürdigen Ludwig-Maximilians-Universität in München bezeichnete sie sogar als "eine Voraussetzung für die Existenz einer pluralistisch-demokratischen Gesellschaft". Aber welchen Einfluss könnten gesellschaftliche Zwänge wie die Corona-Pandemie auf diese vielbeschworene Freiheit haben?
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
Verwandte Artikel: