Print
News Filter
Filter
The Centre for Social Innovation welcomes Marie Curie Fellowship applications in our fields of research:- labour market governance - equal opportunities- technology enhanced learning- information and knowledge society- internationalisation of S&T- systems of innovation research Individual Fellowship applications can be based upon two schemes:- Intra-European Fellowships for Career Development (IEF...
Soeben ist der Sammelband "Communication in International R&D Projects" erschienen. Er beinhaltet Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Bulgarien und Belgien, u.a. von den ZSI-ForscherInnen Elke Dall, Josef Hochgerner, Dietmar Lampert und Klaus Schuch. Hochgerner, J. and Cornejová, I. (eds.)(2008): Communication in International R&D Projects. A Perspective...
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und der Böhlau Verlag Wien laden herzlich ein zur Präsentation der IDM-Publikation "Aspects of Migration - South East Europe" erschienen in der Reihe "Der Donauraum" und anschließender Diskussion mit Univ.-Prof. Dr. Rainer Münz (Erste Bank; Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut/ HWWI), FH-Prof. Mag. Dr. Andreas Breinbauer (FH des bfi Wien) und...
Publikation "Active Ageing und TEPs - Regionale Handlungsoptionen

Ziel der von den ZSI MitarbeiterInnen Anette Scoppetta, Dirk Maier und Wolfgang Michalek verfassten Publikation ist es, regionale Handlungsoptionen zur Verbesserung der Arbeitsmärkte, maßgeblich für...

Presentation of the WBC-INCO.NET project to Stakeholders in Brussels

The Turkish Research and Business Organisation features the WBC-INCO.NET in its Spring Reception at the Stanhope Hotel, Rue du Commerce 9, Brussels, on 13 March. WBC-INCO-NET is funded by the European...

Dukagjin Pupovci vom „Kosova Education Center" (KEC) in Prishtina wird einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema „Higher Education in Kosovo" halten.Zeit: Dienstag, 18. März 2008, 13 – 14 UhrOrt: ZSI, 1150 Wien, Linke Wienzeile 246 – http://www.zsi.at/de/kontakt/stadtplan.html – im EG (gemeinsamer Veranstaltungsraum mit SORA).Information zu KEC: http://www.kec-ks.org/Kosova%20Education%20Center/index...
Das ASO Ljubljana organisiert gemeinsam mit der slowenischen Forschungsagentur www.arrs.gov.si/en/index.asp (vergleichbar dem FWF in Österreich), dem wissenschaftlichen Verein „Bled Forum on Europe" www.bled-forum.org und dem UN Global Compact Slovenia vom 7. – 8. März 2008 die internationale Konferenz "Foresight & Knowledge Based Governance Responses to Climate Change". Ort: Hotel Golf, Bled/Slovenien...
Das FP7 Projekt EULAKS („Connecting Socio-Economic Research on the Dynamics of the Knowledge Society in the European Union and Latin American and Caribbean Countries") verfolgt das Ziel, die Bildung von Netzwerken und Partnerschaften zwischen lateinamerikanischen und europäischen ForscherInnen und Forschungseinrichtungen in den Sozialwissenschaften zu unterstützen. Ein besonderer Fokus des Projektes...
Das Projekt LAC-ACCESS („Connecting high-quality research between the EU and Latin American and Caribbean Countries") leistet einen wichtigen Beitrag zur Öffnung des Europäischen Forschungsraums für die Länder des lateinamerikanischen Subkontinents sowie der Karibik. Es ist mit Beginn 2008 in das zweite Projektjahr eingetreten. Nach Abschluss des vom ZSI durchgeführten Mappings exzellenter Forschungsinstitutionen...
Die Europäische Kommission fördert im Bereich der Internationalen Kooperation (RP7 – Kapazitäten) einen neuen Projekttyp: die sogenannten INCO-NET und BILAT Projekte. Diese sollen mit Fokus auf verschiedene Regionen bzw. Länder Dialogplattformen etablieren und unterstützen. Nach einer ersten Ausschreibung wurden sechs INCO-NET Projekte ausgewählt und erhielten den Förderzuschlag, in vier davon ist...
Das ZSI war beteiligt an der Evaluation des ‚Basic Research and Higher Education Program', das von der ‚US Civilian R&D Foundation' in der Russischen Föderation umgesetzt wird. Die Evaluation wurde im Rahmen eines internationalen ExpertInnenpanels unter der Leitung von Prof. Peter Idenburg (Niederlande) durchgeführt, an der neben zwei österreichischen Experten (Klaus Schuch, Manfred Spiesberger) zwei...
Das soeben erschienene Buch basiert auf den Erfahrungen von verschiedenen europäischen "Partnerschaften" (z.B. Kooperationsnetzwerke zwischen Sektoren; zwischen privaten und öffentlichen Einrichtungen auf regionaler Ebene etc.) in Bezug auf die Promotion und Unterstützung sozialer Innovation und sozialem Wandel. Diese Erfahrungen wurden in einem interaktiven Forschungsdesign analysiert und sind in...
Mit einem Vorwort von Belinda Pyke - Direktorin der DG G bei der Europäische Kommission - verweist die im Rahmen des EU-Projektes mature@eu erstellte Broschüre auf die Notwendigkeit, Altersstereotypien bei der Personaleinstellung zu überwinden. Eleonore Hostasch und weitere ExpertInnen, die in der Broschüre zu Wort kommen, untersteichen, dass Ältere nicht mehr länger am Arbeitsmarkt marginalisiert...
Am 18. Februar fand am ZSI eine Veranstaltung zum Thema: "What is good practice in e-learning 2008 in formal education" statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes LEMAIA organisiert. Während der Veranstaltung präsentierten die Experten aus Österreich, Spanien, Slowenien und Italien ihre erfolgreichen e-learning Projekte. Die Experten setzten sich mit dem Leitthema der Veranstaltung in ...
Am 24. Jänner 2008 erschien im Standard ein Artikel über die Austrian Science and Research Liaison Offices Ljubljana und Sofia, der unter folgendem Link abrufbar ist: http://derstandard.at/?url=/?id=3193353
Ralf Klamma von der RWTH Aachen wird am Freitag, 25.01.2008, einen öffentlichen Gastvortrag zu folgendem Thema halten: Visualisierung von Sozialen Netzwerken (Soziale Netzwerkanalyse) in neuen Kommunikationsmedien wie z.B. Weblogs oder Wikis Ort: Sitzungzimmer SORAUhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Zum Themenbereich "Migration und berufliche Qualifikation" (und darüber hinaus) sind soeben zwei neue Publikationen erschienen, zu denen ZSI-Mitarbeiter August Gächter beigetragen hat: Fassmann, H. (Hg.)(2007): 2. Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht 2001-2006. Klagenfurt/Celovec: Drava Breinbauer, A. und Gächter, A. (2007): Die Nutzung der beruflichen Qualifikation von Migrantinnen...
SozialMarie 2008 – Einreichfrist hat begonnen. Bereits zum vierten Mal werden mit der SozialMarie kreative und innovative Sozialprojekte mit insgesamt 42.000 € belohnt. Die Ausschreibung richtet sich an ProjektbetreiberInnen aus der Sozialwirtschaft (Initiativen, Vereine, Zivilgesellschaften, NGO, NPO), öffentlicher Verwaltung und aus Unternehmen. Einreichungen werden bis 15. Februar 2008 angenommen...
Die nach wie vor niedrige Beteiligungsrate von Frauen im SET-Bereich verlangt aus Chancengleichheits- und sozio-ökonomischen Überlegungen heraus nach einer Intensivierung and Extensivierung der Bemühungen zur Überwindung der hinlänglich beschriebenen strukturellen Barrieren. Gegenstand des Workshops ist die Frage, wie nationale Politiken einen Beitrag leisten können. Sie sind herzlich eingeladen, ...
Das BMWA hat dem Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) den Zuschlag zur Führung der Bundesweiten Koordinationsstelle der Territorialen Beschäftigungspakte in Österreich für den Zeitraum 1. November 2007 bis 31. Dezember 2013 erteilt. Damit steht das ZSI mit dem erfahrenen Kooo-Team ab sofort wieder zur Verfügung und begleitet die unterschiedlichen Vorhaben der österreichischen Beschäftigungspakte (...
Einträge per Page: 10, 20, 50

Gesamt: 2224

<  1  2  ..   100  101  102  103  104  105  106  ..   111  112 >