Print
Search
Sort descending
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4435

<  1  2  ..   100  101  102  103  104  105  106  ..   221  222 >
Entwicklung wirkungsorientierter Kennzahlen für die MA3 Im Rahmen des Projekts unterstützt das ZSI die Magistratsabteilung 3 - Bedienstetenschutz und berufliche Gesundheitsförderung der Stadt Wien -  bei der Entwicklung wirkungsorientierter Ken
Beim mittlerweile dritten "Call for Proposals" der Austrian Science and Research Liaison Offices (ASOs) Ljubljana und Sofia zur Forschungskooperation, Anbahnung und Netzwerkbildung mit Südosteuropa gab es insgesamt 20 Projekteinreichungen (Deadline f
Ziel der Studie war es, telekommunikative Vermittlung und Dienstleistung in Österreich aus einer sozialhistorischen und medien- bzw. arbeitssoziologischen Perspektive zu untersuchen. Schon in der Telefonvermittlung des späten 19. Jahrhunderts fung
Monitoring im Rahmen der Kooperation mit Mazedonien (FYRoM) Allgemeines Ziel des Projekts war es, die Bemühungen der Universität zu unterstützen, ihre weiteren Organisations- und Bildungsprozesse enger an die tatsächlichen Entwicklungen der Hochschul
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung nutzer-zentrierter Perspektiven für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in 'nachhaltigen Wohnge-bäuden'. Nutzer-zentriert ist dabei in einem zweifachen Sinn zu verstehen: Zum einen sol
Die sozialwissenschaftliche Forschung hat bisher auf die globalen politischen und ökologischen Veränderungen der Gegenwart nur unzulänglich reagiert. Das hat sehr viel damit zu tun, dass die Sozialwissenschaft in höherem Ausmaß als die Natur- und Ing
Das ZSI evaluiert die Wirkung der Programme der Ostseebekanntmachung 2010, 2011 und 2013. In Deutschland wurde durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein spezifisches Programm entwickelt, welches in den Jahren 2010, 2011 und 2
BesucherInnen erwartet ZSI-Expertise u.a. zu Workplace Innovation und zur Mobilität älterer IKT-Arbeitskräfte. Die Personal Austria ist die größte Messe im Bereich Personalwesen in Österreich und bietet ein umfangreiches Programm mit über 100 Beiträg
1% German NEWS: Der Engel der Flüchtlinge News 27. Jul. 2015
Ein Bericht über die gefährliche Flucht nach Europa - mit einem Kommentar von August Gächter, ZSI. Lesen Sie den ganzen Bericht von Yilmaz Gülüm, Christoph Lehermayer, Daniel Steinlechner in der Print- oder E-Paper-Ausgabe 17/2015 des österreic
Der von Klaus Schuch verfasste Artikel über 'R&D Cooperation with the West Balkan Countries' ist soeben in der Zeitschrift "Bridges" des an der österreichischen Botschaft in Washington angesiedelten 'Office of Science and Technology' erschien
Bis 23. Jänner können wieder sozial innovative Projekte eingereicht werden! Heuer wird die SozialMarie bereits zum 14. Mal ausgeschrieben: Wir suchen auszeichnungswürdige Projekte, die sozial innovative Lösungen für gesamtgesellschaftliche Herausford
Evaluierung des von der FFG pilotierten Programms zur Entwicklung innovativer Lösungen Das Pilotprogramm "Impact Innovation" zielt darauf ab, Projekte zu unterstützen, die durch den Einsatz von Innovationsmethoden und der Einbindung von Akteur_innen
Lokale Initiativen zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung - TSER LOCIN Das ZSI führte im Auftrag der Europäischen Kommission (DG XII-G) Forschungsarbeiten zur Erstellung einer europäischen Datenbank der örtlichen Initiativen zur Bekämpfung der so
1% German Evaluierung der Sommerkollegs 2015 Project 7. Jul. 2015
Evaluierung der Sommerkollegs 2015 im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse,
Austausch guter Praktiken im Bereich der regionalen Innovationspolitik Am Projekt PRO-ACT arbeiteten vier alte und vier neue Mitgliedsstaaten der EU (Österreich, Dänemark, die Niederlande, Großbritannien, die Tschechische Republik, Ungarn, Polen und
Vorausschätzung und Entwicklung des Arbeitsmarktes und des Bedarfs an beruflichen Qualifikationen in Klein- und Mittelbetrieben in Wien Die von klein- und mittelständischen Betrieben geprägte Wiener Wirtschaft erlebt nicht nur den global wirks
1% German Evaluierung der Sommerkollegs 2016 Project 8. Jul. 2016
Evaluierung der Sommerkollegs 2016 im Auftrag des BMWFW Seit dem Jahr 1992 sind die Sommerkollegs Teil der internationalen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperation Österreichs. Bei den Sommerkollegs handelt es sich um bilaterale Sprachkurse,
1% German Jenseits der grossen Transformation Publication 4. May. 2005
Arbeit, Technik und Wissen in der Informationsgesellschaft Band 4/4 der 20-bändigen Reihe "Sozialistische Bibliothek", Hg. A. Czettel, J. Dohnal, H. Fischer, L. Gratz, F. Sinowatz, F. Verzetnitsch, F. Vranitzky; Verlag Löcker, Wien 1999 ISBN 3-8
Innovative Maßnahmen zur Integration am österreichischen Arbeitsmarkt In den Jahren 2010-2011 werden von acht TEPs in Österreich insgesamt 62 Modellprojekte zur Verbesserung der Integration arbeitsmarktferner Personen umgesetzt. Die nun vorliegend
Laut der letzten Analysen von PROVISO, die von Mag. Michael Wiesmüller bei der FFG Veranstaltung am 29. Oktober 2008 präsentiert wurden, ist das ZSI an 7.Stelle bei den erfolgreichen Antragstellern im IKT Programm des 7. Forschungsrahmenprogrammes de
Items per Page: 10, 20, 50

total items: 4435

<  1  2  ..   100  101  102  103  104  105  106  ..   221  222 >