Search
LEAP-RE Call Publication: 15 January; Deadline for pre-proposals: 1 April; Deadline for full proposals: 15 Sept Renewable energies (RE) are of vital importance in tackling the global challenge posed by climate change and providing reliable energy acc
1%
Open Access im Wandel: Infrastrukturen, Monitoring und Governance als zentrale Elemente einer erfolgreichen Transformation.
Publication
29. Mar. 2022
Damit die Nachhaltigkeit der Transformation hin zu Open Access und Open Science gewährleistet werden kann, sind viele Herausforderungen zu bewältigen. Ziel des vorliegenden Berichts ist, vor dem Hintergrund internationaler und nationaler Entwicklunge

Der Forschungs- und Technologiebericht 2024 (FTB 2024) ist ein Bericht der Bundesregierung gem. § 8 (2) FOG über die Lage und Bedürfnisse von Forschung, Technologie und Innovation in Österreich.
Die jährlich zu erstellenden österreichischen Forsch
Bestandsaufnahme und Ideenwerkstatt um Gebäude mit Potential und Revitalisierungsideen zu finden Abwanderung ist ein zentrales Problem ländlicher Gemeinden in Europa. Das EU-Projekt RurALL erarbeitet gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinnen Ansätze, um
1%
Schlussfolgerungen der Ex-Post- Evaluierung des 7. EU Forschungsrahmenprogramms
News
12. Jan. 2016
Was hat das 7. Forschungsrahmenprogramm tatsächlich gebracht? Um die Wirksamkeit und Effizienz dieses weltweit größten Forschungsprogrammes zu evaluieren, wurde eine internationale Gruppe von Experten und Expertinnen seitens der Europäischen Kommissi

1%
Auswahl und Evaluierung von Projekten im Rahmen der Ost-Zusammenarbeit Österreichs in MOEL
Project
4. May. 2005
Rahmenvertrag zur Unterstützung der Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa Im Oktober 1996 wurde zwischen dem Bundeskanzleramt (BKA) und dem ZSI ein Rahmenvertrag mit folgender inhaltlichen Schwerpunktsetzung abgeschlossen: Das ZSI prüft im Auftrag

Aktuelle Presseinformation auf APA Science Lesen Sie die Information auch science.apa.at
Dr. Klaus Schuch wurde im Zuge eines internationalen Auswahlverfahrens zum neuen wissenschaftlichen Leiter des ZSI - Zentrum für Soziale Innovation bestimmt u
Feierlicher Abschluss des zweiten SOQUA-Lehrgangs 2008-2010 im BMWF
Am 24. Juni 2010 fand in den Veranstaltungsräumen des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (Palais Harrach) die Zertifikatsverleihung für die zweite Auflage des Weite
Rückschau auf den ExpertInnenworkshop in Sevilla
Bekanntlich ist nichts so unsicher wie die Zukunft. Gleichzeitig besteht hoher Bedarf an der Meisterung der Zukunft. Um auf verschieden mögliche Zukunftsvariationen vorbereitet zu sein, veranstaltet
"Developing the Social Innovation Ecosystem of the Vienna Region" als Thema Am 6. Juni 2017 wurde am ZSI das Josef-Hochgerner-Stipendium 2017 verliehen. Im Beisein von Univ. Prof. Dr. Josef Hochgerner und der Leiterin des Bereiches Arbeit und Chancen