Der Workshop zielt darauf ab aufzuzeigen, wie gezielte Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und effektiver Wissenstransfer KMU international wettbewerbsfähig machen. Ein internationaler Impuls und praxisnahe Erfolgsgeschichten liefern Inspiration, wie Innovationsprozesse im Mittelstand nachhaltig beschleunigt werden können, aber auch, welche Transfergaps es noch zu überwinden gilt.
Der Workshop wird moderiert von Elke Dall (ZSI).
Was erwartet Sie beim Workshop?
Wir starten mit einem Blick über den Tellerrand: Was können wir von erfolgreichen Innovationssystemen in anderen Ländern lernen? Dazu gibt Torben Schubert, stellvertretender Leiter der Abteilung Innovations- und Wissensökonomie am Fraunhofer ISI, einen kurzen Impulsvortrag. Dann wird es konkret – und genau darin liegt die Stärke des Formats. Drei Success Stories machen den Wissenstransfer aus der Forschung in die Wirtschaft greifbar. Im anschließenden Panel verdichtet sich die Diskussion auf systemische Hebel. Florian Fraucher, Sektionschef im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Iris Filzwieser, ACR-Präsidentin und Unternehmerin sowie Anika Gassner, Junior Researcher am OFI diskutieren aus verschiedenen perspektiven, an welchen Schrauben wir in Österreich drehen müssen, um, passend zum Motto der TechTalks, unsere Wettbewerbsfähigkeit „boosten“ können.
Die Technology Talks Austria werden vom AIT Austrian Institute of Technology geplant und durchgeführt und finden am 11. und 12. September 2025 im MQ – MuseumsQuartier Wien statt.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Zum vollständigen Programm und Ticketshop geht’s hier: https://technologytalks.ait.ac.at/