Das Pilotprojekt Supporting Employers In Reruiting And Selecting Mature Aged Persons mature@eu http://www.mature-project.eu reagiert auf die europaweit zu niedrige Beteiligung älterer Personen am Arbeitsmarkt im Allgemeinen und auf strukturelle Barrieren in der betrieblichen Einstellungspolitik im Besonderen. Ältere ArbeitnehmerInnen sind besonders im Einstellungsprozess von altersdiskriminierenden Stereotypen und Verhaltensweisen betroffen. Bewerbungen älterer Jobsuchender scheiden aufgrund der Überzeugung, zu alt für einen Job zu sein aus dem Einstellungsverfahren aus. Qualifikationen und Kompetenzen sind vielfach von nachgeordneter Bedeutung. Will man also die Erwerbsbeteiligung Älterer anheben, sind neben mannigfaltigen Lösungsmöglichkeiten alterssensible Einstellungsverfahren unerlässlich.
Ziel von mature@eu ist es daher, PersonalistInnen zu befähigen, altersneutrale Einstellungsmethoden zu erwerben und eine altersgerechte Einstellungspolitik zu verfolgen.
Kern des Projekts ist ein modular aufgebautes e-learning Kursangebot, angepasst an die Bedürfnisse eines Unternehmens- und Beratungsumfeldes, das selbst gesteuerte Lernprozesse ermöglicht. Zu diesem Zweck werden handlungsorientierte Lernzielkataloge (Kompetenz-Portfolios) und Projektaufgaben, und entsprechende Informationstools (Literatur, Checklists, Problemkataloge, Fragebögen, methodische Ansätze, Best Practices, Blogs usw.) modular angeboten.
mature@eu konzentriert sich auf Unternehmen im IKT-Sektor als Pilotsektor. Dieser Sektor ist durch einen starken Jugendkult gekennzeichnet. Jung, dynamisch, mithalten-können, ausufernde Arbeitszeiten, Flexibilität, u.v.m. sind Prädikate des IKT-Sektors und von Jugendlichkeit zugleich. Angesichts des demographischen Wandels wird sich in den nächsten Jahren hier ein erheblicher Einstellungswandel vollziehen müssen