Fit für das digitale Zeitalter!
Datum: 21. Oktober 2005
Medienkompetenz und e-Skills aus pädagogischer und wirtschaftlicher Perspektive!
Internationale ExpertInnen diskutierten am Freitag, 21. Oktober 2005 im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, welche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Förderung von Medienkompetenz und e-Skills gegeben sind, welche Kompetenzen der Arbeitsmarkt von SchulabsolventInnen fordert und wie LehrerInnen ihre SchülerInnen auf diese Ansprüche vorbereiten können.
Gefordert wurde die Entwicklung einer langfristigen Strategie in Zusammenarbeit mit PartnerInnen aus Wirtschaft und Politik, um u.a. internationale Daten über den Informations- und Kommunikationstechnologischen (IKT) Arbeitsmarkt zu strukturieren und besser zugänglich zu machen sowie innovative Lösungen für Aus- und Weiterbildung zu fördern.
Einleitend referierten zwei internationale Experten zu diesen Fragestellungen:
Tapio Varis, UNESCO Chair in Global e-Learning und Professor für Medienpädagogik an der Universität Tampere berichtete von den finnischen Erfahrungen im Umgang mit Medienkompetenz und e-Skills, die vor allem auch in Hinblick auf die PISA Studie von großer Relevanz sind.
"Wir haben uns von der Informations- zur Wissens-Gesellschaft entwickelt. Medienkompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Gesellschaftsform. Die Herausforderung besteht darin, für jeden Einzelnen die optimale Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien sicher zu stellen", so Tapio Varis. (Präsentation)
Franz Gramlinger, CEDEFOP, Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung mit Sitz in Griechenland, berichtete von der Entwicklung eines europäischen e-Skills Meta Rahmens: Dieser soll innerhalb der Europäischen Union dem besseren Verständnis über IKT Berufe und die dafür von Arbeitgebern nachgefragten Kompetenzen dienen. Das Europäische Komitee für Standardisierung (CEN) hat bereits gemeinsam mit ExpertInnen einen Standard dafür erarbeitet. (Präsentation)
Bei der ExpertInnen-Diskussion über die benötigten Skills im Themenbereich und die Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft diskutierten Peter Bruck (Leiter der Austrian Research Studios), Brigitte Hipfl (ÖFEB-Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen), Peter Littig (bvdw-Bundesverband Digitale Wirtschaft, Deutschland), Friedrich Moshammer (AMS-Arbeitsmarktservice Österreich) und Elke Reichel (GPA-Gewerkschaft der Privatangestellten, Österreich/ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Deutschland).
(Personenprofile ExpertInnendiskussion)
Am Nachmittag wurde der Fokus in den parallelen Arbeitsgruppen zum einen auf arbeitsmarktpolitische und wirtschaftliche Situationsanalysen und Zukunftsprognosen, zum anderen auf die pädagogischen Gesichtspunkte der Thematik gelegt:
Arbeitsgruppe 1 - Media Literacy in der pädagogischen Praxis:
Diskussion unter LehrerInnen und PraktikerInnen aus dem außerschulischen Bereich
Präsentation von Elke Dall (Präsentation)
Präsentation von Thomas Maier (Präsentation)
Weiterführende Diskussionen dazu finden in der Online-Community des "European Centre for Media Literacy" (ECML) statt (ECML-Community).
Die Arbeitsergebnisse der Gruppe 1 sind in der ECML-Community einsehbar und können dort auch weiterführend diskutiert werden.
Artikel: "Case Studies of Conditions and Sucess Criteria in Media Literacy Education" (Artikel)
Artikel: "Media Literacy in Austria" (Artikel)
Arbeitsgruppe 2 - e-Skills für die Berufe der Zukunft:
Diskussion unter VertreterInnen aus der Wirtschaft, der beruflichen Weiterbildung und ArbeitsmarktexpertInnen
Präsentationen von Gerald Thiel (Präsentation 1/Präsentation 2)
Links zu den Projektwebseiten:
http://www.ecml-eu.org
http://www.embedding-standards.com
http://www.prolearn-project.org
Alle Präsentationen der ReferentInnen finden Sie unter
http://www.zsi.at/de/symposium_praesentationen.html
Fotos der Veranstaltung finden Sie unter http://www.zsi.at/symposium_fotos/
Den Veranstaltungs-Report finden Sie unter http://www.zsi.at/attach/Symposium-Report_final.pdf
Die Veranstaltung wurde unterstützt durch Mittel der dynamischen Qualitätssicherung (GSK) und Projektmittel der Europäischen Kommission.
Medienpartner: www.elearningeuropa.info
Typ: Veranstaltungen des ZSI
Organisator: Zentrum für Soziale Innovation
Veranstaltungsort: Wien, Festsaal des bm:bwk, Freyung 1
Kontakt:
Involvierte ZSI-Mitarbeiter/innen:
- Magª. Elke Dall (OrganisatorIn)
- Maga. Maria Koller (OrganisatorIn)
- Dr. Barbara Kieslinger (OrganisatorIn)
- Dr. Margit Hofer (OrganisatorIn)
Downloads: