Wie gestaltet sich das Leben mit Corona in Österreich? Das Institut für Höhere Studien (IHS) hat die Ergebnisse zahlreicher Projekte zur Beforschung der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die verschiedensten Lebens- und Gesellschaftsbereiche vergangene Woche in einem  interaktiven, interdisziplinären Symposium „Leben mit Corona“ zusammengetragen.
Am 1. Juli wurde unter anderem das vom ZSI durchgeführte Projekt „Lernen im Ausnahmezustand“ in der Session 5 – Schule und Bildung vorgestellt (von 1:12:00 bis 1:29:00).
| Vortrag Christiane Spiel Herausforderungen für das Bildungssystem und die Bildungsforschung | 
| Ausgewählte Präsentationen: Fragestellungen, Daten, Ergebnisse, Schlussfolgerungen, anschließend Q&A 
Mario Steiner (IHS) Wird aus der Gesundheits- eine Bildungskrise?Martina Lindorfer (ZSI) & Carmen Siller (ZSI) Lernen im Ausnahmezustand – Risiken und ChancenMarko Lüftenegger (Universität Wien) Lernen unter COVID-19 – Herausforderung für die Selbstregulation | 
Im Anschluss an die Präsentationen disktutierten Vertreter*innen der Wissenschaftscommunity, der politischen bzw. öffentlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft.
Die Aufzeichnung der Vorträge zu „Schule und Bildung“ ist online verfügbar und dauert inklusive einleitender Moderation und der Frage- und Antwortrunde gut 2 Stunden.