Mag. Helmut Gassler
Bereich: Forschungspolitik & Entwicklung
Funktionen am ZSI: Project manager
Kontakt:
- Phone: ++43-1-495 04 42 / 49
- Fax: ++43-1-495 04 42 / 40
- Email: gassler@zsi.at
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Comparative Analysis of Innovation Systems
Research on Entrepreneurship, Startup Formation and Venture Capital Markets
Knowledge and Technology Transfer
Evaluation
Regional Economics
Publikationen:
- Austrian Research and Technology Report 2020 (2020-09-23) (Primär Autor)
- Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2020 (2020) (Primär Autor)
- Analyse der Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-2020 (2019)
- Der LEADER-Ansatz und Soziale Innovation im ländlichen Raum – eine Liaison? (2019)
- Austrian Research and Technology Report 2019 (2019) (Primär Autor)
- Measuring the Impact of the EU Flagships "HUMAN BRAIN PROJECT" and "GRAPHENE" (2018)
- Berufsbildung "aktuell": Renaissance der altbekannten Arbeitsmarktsegregation oder neue Möglichkeit für eine gleichstellungsorientierte Arbeitswelt? (2017)
- Auf dem Weg zu mehr Zeit? Arbeitszeitverkürzung unter unübersichtlichen Rahmenbedingungen (2016) (Primär Autor)
Laufende und abgeschlossene Projekte:
- HERAS PLUS - Higher Education, Research and Applied Science in Kosovo (2020)
- Programmmanagement und Kommunikation in der missionsorientierten Forschungsförderung Am Beispiel „Stadt der Zukunft“ (2020)
- Update of the ERA Thematic Dossier "Economy" (2019, Projektleitung)
- OSTA Evaluation - Evaluation of the Austrian Offices of Science and Technology in Washington and Beijing (2019)
- Absolvent_innenstudie für die Akademie der bildenden Künste (2019)
- Evaluation of i2Business Angels und AWS Business Angel Fonds (2018, Projektleitung)
- FTB - Austrian Research and Technology Report 2019-2022 (2018)
- Finance4SocialChange - Leveraging Finance 4 positive Social Change (2018, Projektleitung)
- SILEA - Analysis of Social Innovation Potentials in the frame of LEADER 2014-2020 programme (2018, Projektleitung)
- Evaluation of Frontrunner Strategy (2018, Projektleitung)
- Evaluation of the implementation of HORIZON 2020, EUREKA, COSME, EEN and ERA in Austria (2017)
- Industrie4.0 - Digitalisierung – Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 – Gender 4.0 (2017, Projektleitung)
- ResInfra@DR - Facilitating macro-regional scope and link up to socio-economic actors of Research Infrastructures in Danube Region (2017)
- RaiSE - Enhancing social enterprises competitiveness through improved business support policies (2017)
- HERAS - Higher Education, Research and Applied Science in Kosovo (2016)
- GM FTI-Wien - Gender Mainstreaming der FTI-Strategie Wiens (2016, Projektleitung)
- AWS-PWC - Evaluierung der Eigenkapitalinitiativen der Austria Wirtschaftsservice GmbH (2016, Projektleitung)
- PLOTINA - Promoting gender balance and inclusion in research, innovation, and training (2016)
- TAIPI - Tools and Actions for Impact Assessment and Policy makers Information (2015)
Weitere Publikationen:
Gassler, H., Pointner, W., Ritzberger-Grünwald, D. (2018): Funding growth in Austria - financing conditions for SMEs and start-ups. In: ONB (ed.): Financing Stability Report 36, November 2018, p. 56-72. https://www.oenb.at/en/Publications/Financial-Market/Financial-Stability-Report.html
Reiner, Ch. and Gassler, H. (2017): Where are the entrepreneurs when we need them, LBS Working Paper No. 3, November 2017, Vienna: Lauder Business School.
Bergmann, N., Gassler, H., Kugi-Mazza, E., Leitner, A., Scambor, E., Waid, M. (2017): Berufsbildung ‚aktuell‘: Renaissance der altbekannten Arbeitsmarktsegregation oder neue Möglichkeit für eine gleichstellungsorientierte Arbeitswelt? In: Schlögl, P., Stock, M., Moser, D., Schmid, K., Gramlinger, F. (Hrsg.): Berufsbildung, eine Renaissance? S. 184-198. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld.
Bergmann, N. und Gassler, H. (2016): Auf dem Weg zu mehr Zeit? Arbeitszeitverkürzung unter unübersichtlichen Rahmenbedingungen. In: Bergmann, N. und Sorger, C. (Hrsg.): 40 Jahre 40-Stunden-Woche in Österreich. Und jetzt? Impulse für eine geschlechtergerechte Arbeitszeitpolitik. Reihe: Sozialpolitik in Diskussion 18, ÖGB-Verlag, ISBN 978-3-99046-208-9, Wien. http://www.arbeit-recht-soziales.at/bergmann-nadja-40-jahre-40-stunden-woche-oesterreich-und-jetzt
Reiner, C., Gassler, H., Sardadvar, S. (2015): Österreichische Regionalentwicklung zwischen neuer Dynamik und alter Stabilität. In: BEIGEWUM (Hrsg.): Politische Ökonomie Österreichs. Kontinuitäten und Veränderungen seit dem EU-Beitritt. Mandelbaum Verlag, Wien, 156-174.
Teilnahme an folgenden Veranstaltungen:
-
Launch event for the Finance4SocialChange project
- Budapest
26. 09. 2018 - 26. 09. 2018 -
5. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz Steyr
- Steyr
07. 07. 2016 - 08. 07. 2016
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
Occupations:
Senior Researcher at Institute of Advanced Studies, Vienna (2013-2016)
Senior Researcher at Joanneum Research, Vienna-Graz (2000-2013)
Researcher at Austrian Research Center Seibersdorf (1995-2000)
Research Assistant at Vienna University of Business Administration (FWF project P7516)
Teaching Occupations:
Lecturer (Geography) at the University of Vienna (2016-2018)
Lecturer (Economic Geography) at the Johannes Kepler University Linz (1995-2002)
Education:
Geography and Regional Science at University of Vienna (1986-1995)
Attachments: