Print
News

ZSI sucht Expertin/Experten für Forschungs- und Innovationspolitik

10. Jan 2023

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir wollen unser Profil im Bereich "Forschungs- und Innovationspolitik“ durch einen Experten/eine Expertin verstärken, der/die sehr guten Kenntnisse über die österreichische und europäische F&I-Politik hat.

Weitere Kenntnisse und Interesse an z. B. Hochschulpolitik, gesellschaftlicher und sozialökologischer Transformation, Evaluierung, Science Diplomacy sowie europäischen Politiken und Programmen in diesen Bereichen sind von Vorteil. Darüber hinaus hat der Bewerber/die Bewerberin bereits erste einschlägige Erfahrungen in der angewandten Forschung gesammelt und verfügt über eine sehr gute wissenschaftliche Methodenkompetenz, die er/sie für Forschungs- und Evaluierungsprojekte einsetzen kann.

Arbeitsbereich

  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationsprojekten im Bereich der F&I-Politik (inklusive Evaluierung)
  • Durchführung von qualitativer und quantitativer Forschung zu nationalen und internationalen Fragestellungen, die die Gestaltung, Implementierung und Evaluierung von Forschungspolitik, Innovation, Science Diplomacy und gesellschaftlicher Transformation im Kontext des European Green Deal betreffen
  • Eigenständiges Verfassen von Projektberichten und wissenschaftlichen Beiträgen
  • Kooperation und Kommunikation mit nationalen und internationalen Projektpartnern sowie Auftraggeber/innen in einem interdisziplinären Umfeld
  • Entwicklung von Projektvorschlägen und Mitarbeit in der Projektakquisition

Sie sind selbstorganisiert, teamfähig, engagiert, genau und zuverlässig? Haben Sie ein hohes Interesse an unseren Fachgebieten und verfügen Sie über die folgenden Fähigkeiten und Qualifikationen?

  • Mindestens Master-Abschluss in Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften, oder Sozialökologie, Umweltökonomie, Umweltsoziologie oder ähnlichem
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Forschung
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse, Fähigkeit zum selbständigen Verfassen von Projektberichten und wissenschaftlichen Beiträgen
  • Robuste Anwendung von Methoden der empirischen Sozialwissenschaften
  • Fähigkeit zu selbstständigem und genauem Arbeiten

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir bieten spannende Projekte, die Möglichkeit zu gestalten, ein flexibles und internationales Arbeitsumfeld, ein engagiertes und kollegiales Team, ein offenes Arbeitsklima und gelegentliche (internationale) Reisen.

Arbeitgeber und Arbeitsort: Zentrum für Soziale Innovation GmbH, 1150 Wien, Linke Wienzeile 246

Arbeitsbeginn: präferiert März 2022, zunächst befristet auf 1 Jahr; danach ist eine unbefristete Verlängerung möglich.

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden)

Mindestbruttogehalt: 3.231,35 brutto bei 40h/Woche mit mindestens drei anrechenbaren Berufsjahren; Mehrzahlung möglich aufgrund der tatsächlichen Einstufung nach anrechenbaren Vordienstzeiten und Einsatzgruppe gemäß des ZSI-Gehaltsschemas. Sollten Sie bereits langjährige Erfahrung im ausgeschriebenen Bereich haben, dann zögern Sie bitte nicht, sich auch zu bewerben. Details können im Bewerbungsgespräch geklärt werden.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf sowie etwaigen Referenzen in deutscher oder englischer Sprache bis zum 15. Jänner 2023 per eMail an Klaus Schuch (schuch@zsi.at).

INCO project news